Professional Coach
Dein individueller Ausbildungs-Prozess zum Professional Coach!
EVA - Prozess
In dieser intensiven 6monatigen Basisausbildung schaffen wir die Grundlagen für deine Arbeit als Professional Coach.
Wir arbeiten im blended learning nach dem 'EVA-Prozess' in einem Spiral-Curriculum mit den drei Aspekten Erfahren ~ Verstehen ~ Anwenden.
Im Laufe des Prozesses werden wir uns in mehreren Iterationen immer tiefer in ein ganzheitliches, verkörperlichtes Wissen bewegen!
E wie Erfahrung
Dein persönlicher Transformations-Prozess
Ein ganz wesentliches Werkzeug, welches du als ein guter Coach mitbringst, bist du selbst: 'The Self as Instrument'.
Insofern ist ein grundlegender Teil dieser Ausbildung deine eigene Erfahrung und deine persönliche Entwicklung im Rahmen deines eigenen Coaching-Prozesses.
Im Verlaufe dieses individuell auf deine Ausgangslage und deine Bedürfnisse zugeschnittenen Coaching-Prozesses wirst du einerseits den hier gelehrten Coaching-Prozess und seine Methoden 'am eigenen Leibe erfahren', andererseits an deinen spezifischen Kompetenzen arbeiten, die du für deine Persönlichkeit als professional Coach brauchst.
Hier geht es u.a. um deine Wirksamkeit und dein Auftreten vor Klienten. Ziel hierbei wird es sein, über ein höheres Bewusstsein und Verständnis die Qualität der Beziehung zu deinen Klienten zu vertiefen und sie so effektiver und zielführender bei der Umsetzung ihres Veränderungs-Anliegens unterstützen zu können.
Auf der Basis dieser intensivierten Beziehung wirst du dich besser in deine Klienten hineinversetzen und sie sehen können, wo sie gerade stehen und welche Interventionen oder Schritte jetzt als nächstes sinnvoll sein könnten.
V wie Verständnis
Die theoretischen Grundlagen
Neben der transformativen Entwicklung deines Selbst ist natürlich auch eine fundierte Kenntnis der psychologischen und methodischen Grundlagen des Coachings unabdingbar.
Daher legen wir mit zahlreichen Video-Lektionen die Grundlage einerseits für deine eigene persönliche Transformation wie auch für die sinnvolle Anwendung der Prozesse, Modelle und Methoden in der Arbeit mit deinen Klient:innen.
In diesem Modul werden wir u.a. folgende Bereiche bearbeiten:
- was ist Coaching?
- Unterschied Beratung / Coaching / Therapie
- Grundlagen der Entwicklungspsychologie von Erwachsenen
- was ist integrales (teal) Coaching?
- die 4 Quadranten im Coaching
- die Landkarte ist nicht das Territorium
- der professionelle Coaching-Prozess
- die professionelle Coaching-Methode
- Coaching Kernkompetenzen nach ICF
- u.v.m.
A wie Anwendung
Deine Praxis mit deinen Klienten
Ein wesentlicher Teil deiner Ausbildung wird deine eigene praktische Arbeit mit deinen Klienten sein.
Du wirst mit 2 verschiedenen Klienten arbeiten, wobei wir bei jedem neuen Klienten neue Aspekte des Coachings mit einbeziehen werden. Die Coaching-Prozesse wirst du nach den zuvor in dem theoretischen Teil gelernten Methoden und Prozessen gestalten.
Dabei hilft dir die Erfahrung, die du in deinem eigenen Coaching-Prozess bis hierher gemacht haben wirst: hier kannst du bereits aus einer Meta-Perspektive unter der Anwendung der theoretischen Grundlagen verstehen, warum welche Schritte sinnvoll und wirksam waren. Auf dieser Basis bist du dann in der Lage, diese Kenntnisse und Erfahrungen in deine eigenen Coachings mit deinen Klienten einzubringen.
Du wirst zu jeder einzelnen Sitzung mit deinen Klienten ein Self-Assessment ausfüllen, welches wir dann in den persönlichen Supervisions-Sessions intensiv besprechen werden. So wirst du einerseits deine eigene Arbeit immer wieder (auf der Basis der gelernten Grundlagen) reflektieren und damit kontinuierlich weiter optimieren, andererseits wird sich dein Verständnis der theoretischen Grundlagen durch diese Reflektion vertiefen.
In den Supervisions-Sessions bekommst du jeweils - für deinen eigenen Coaching-Prozess relevantes - Feedback zu der Arbeit mit dem Klienten wie auch zu deinem eigenen Selbst-Assessment. Gleichzeitig werden wir immer wieder schauen, wie deine Fortschritte in deinem eigenen Coaching-Prozess deine Arbeit mit deinen Klienten beeinflusst und umgekehrt.
Integration in den Gesamtprozess
Deine Erfahrungen aus den EVA-Aspekten werden wir auf mehreren Ebenen in den Gesamtprozess integrieren:
- Deine Arbeit mit deinen Klienten (eigene Praxis-Erfahrungen machen)
- Deine Selbst-Reflektion deiner Praxis (anhand von Selbst-Evaluations-Fragebögen)
- Supervision der Arbeit mit den Klienten (Video-Supervisionssessions mit dem Ausbildungs-Coach)
- Supervision und Reflektion der Selbst-Evaluation mit dem Ausbildungs-Coach
- Integration der Erkenntnisse in den eigenen Coaching-Prozess
Am Ende dieses intensiven Prozesses wirst du:
- dein ‚Coach-Selbst‘ entwickelt haben, so dass du deinen Klient*Innen gelassener, souveräner, kompetenter und mitfühlender wirst begegnen können,
- das notwendige Verständnis und Wissen um die führenden Coaching-Grundlagen, -Methoden und -Prozesse gelernt und flexibel verfügbar haben,
- genügend Erfahrungen in der Anwendung des Coachings gesammelt (und reflektiert) haben,
so dass du als Professional Coach Menschen in ihren Veränderungsprozessen kompetent begleiten und unterstützen kannst!
Was du bekommst: enthaltene Leistungen
Die 'Coach the Coach' Ausbildung zum Professional Coach ist ein individuelles, auf deine persönlichen Bedürfnisse, Voraussetzungen und dein Budget zugeschnittenes Programm.
Das Programm beinhaltet im Detail auf einander abgestimmte Leistungen in unterschiedlichen Formaten und Settings.
Dadurch stellen wir sicher, dass du bei deinem mehrmonatigen Lern- und Transformationsprozess kontinuierlich bestmöglich individuell begleitet und unterstützt wirst.
Das Programm setzt sich zusammen aus den Leistungen des Basis-Pakets, die du im eigenen Tempo in der Integralen Online Akademie bearbeiten kannst, den individuellen 1:1 Coaching-Sessions, der Master Mind Gruppe sowie der (optionalen) Zertifizierung.
Im Modul Basis-Paket enthaltene Leistungen anzeigen...
Video Intake: Einstieg in deinen Prozess
Vor Beginn der gemeinsamen Arbeit wirst du mit Hilfe eines auf der Basis des Integral Coaching® entwickelten Fragebogens eine Bestandsaufnahme deines Anliegens und deiner möglichen Entwicklungs-Ziele machen.
Du wirst dabei von mir mit einer Reihe Videos wie in einem 'echten' Aufnahme-Gespräch durch die einzelnen Fragen und Aspekte geführt.
Dadurch kannst du dir in deinem eigenen Tempo Klarheit darüber verschaffen, worum genau es dir in dieser Ausbildung geht und welche Schwerpunkte du dabei setzen möchtest.
Zugleich lernst du ein wertvolles Werkzeug kennen, welches du später auch als Basis für deine eigenen Aufnahme- (Intake) Gespräche mit deinen Klienten nutzen kannst.
Virtuelles Klassenzimmer: Modelle, Methoden und Prozesse
Zur optimalen Unterstützung deines Lernprozesses nutzen wir Moodle als virtuelle Lernplattform (LMS). So stellen wir sicher, dass du dir die theoretischen Grundlagen in deinem eigenen Tempo zu von dir frei wählbaren Zeiten aneignen kannst.
Die Präsentation der Inhalte erfolgt auf der Basis eines durchdachten Lernplans, so dass du die erforderlichen Kompetenzen und Lernziele zuverlässig erreichen kannst.
Als Medien verwenden wir im Wesentlichen didaktisch wertvolle Video-Präsentationen, deinen Lernfortschritt kannst du für dich selber regelmäßig transparent durch kleine Übungsaufgaben und Tests überprüfen.
Zu allen verwendeten Präsentationen bekommst du die Powerpoint-Slides einerseits als Notizen-Seiten (PDF), so dass du dir während der Video-Präsentationen für dich wichtige Notizen zu den einzelnen Slides machen kannst und andererseits als Bilder zum Online Betrachten oder Ausdruck.
Hausaufgaben & Feedback: selbstorganisiertes Lernen
Begleitend zu dem gesamten Ausbildungsprozess bekommst du verschiedene Hausaufgaben, entweder zu den theoretischen Grundlagen oder zu der Arbeit in deinem eigenen Coaching-Prozess oder mit deinen Klienten.
Deine Arbeitsergebnisse wirst du in das LMS hochladen, wo sie dann von mir begutachtet und kommentiert werden.
So bekommst du immer wieder wertvolle Rückmeldungen und Anregungen, Gelerntes tiefer zu reflektieren und zu erkennen, auf welche Aspekte du dich in der kommenden Zeit besonders fokussieren möchtest.
Im Modul 1:1 Coaching enthaltene Leistungen anzeigen...
Persönliche Entwicklung: individuelles Coaching
Über die gesamte Dauer der Fortbildung kannst du individuelle Supervisions- / Coaching-Termine dazu buchen. Die Coaching-Termine werden separat (am günstigsten in Paketen) abgerechnet. Um bestmöglich von dieser Ausbildung zu profitieren, haben sich 20-30 Coaching- / Supervisionsstunden in 90 Minuten-Sessions verteilt über einen Zeitraum von ca. 5 Monaten bewährt.
Bei diesen Coaching-Terminen hast du die Gelegenheit, an deinen ganz persönlichen ‚Edges‘ deiner Entwicklung zu (d)einer Coach-Persönlichkeit zu arbeiten.
Erfahrungsgemäß sind die meisten Coaches da am wirkungsvollsten, wo sie mit den Herausforderungen arbeiten können, denen sie sich in ihrer eigenen persönlichen Transformation gestellt haben.
Welches sind deine Spezialitäten, mit denen du deine Klient:Innen auf ihrer Reise weiter bringen wirst?
Im Modul Supervision enthaltene Leistungen anzeigen...
Begleitete Arbeit mit deinen Klient:innen: Supervision
Ein unverzichtbares Element der Ausbildung zum Professional Coach ist deine Arbeit mit deinen eigenen (Probe-)Klient:innen.
Hier hast du die Gelegenheit, Gelerntes zu dem Coaching-Prozess, den Modellen und Methoden in den 1:1 Sessions mit deinen Klient:innen zu erproben.
In den Supervisions-Sessions mit deinem Ausbildung-Coach wirst du diese Erfahrungen reflektieren und wertvolles Feedback und Anregungen bekommen, wie du deine Coaching-Kompetenzen weiterentwickeln kannst.
Verständnisfragen zu der zugrundeliegenden Theorie / den Modellen können in den 1:1 Sessions ebenso geklärt werden wie Fragen der Anwendung des Gelernten in deiner eigenen Arbeit mit deinen Klient:innen.
Im Modul Master Mind enthaltene Leistungen anzeigen...
Lernen in Gemeinschaft: Master Mind
Dein selbstorganisiertes Lernen in der Akademie und unsere 1:1 Coaching- und Supervisions-Sessions werden ergänzt durch monatliche Master Mind Sessions mit anderen Teilnehmer:innen der Fortbildung.
In diesen von mir moderierten Gruppen-Abenden lernst du die anderen Teilnehmer:innen der Fortbildung kennen, die - bedingt durch die spezielle Struktur dieser Fortbildung - möglicherweise an ganz unterschiedlichen Punkten in ihrem Prozess sind.
Gerade diese Diversität in der Erfahrung als integral professional Coach birgt sehr schöne Potentiale, indem wir uns alle gleichzeitig als Lernende und Lehrende begegnen können.
Die Gruppe bietet Raum für die Diskussion inhaltlicher Fragen wie auch für die Intervision und Meta-Reflektion eigener Klienten-Fälle.
Die Teilnahme an der Master Mind Gruppe ist während der Dauer der Fortbildung kostenlos, danach kann sie für eine geringe Gebühr separat gebucht werden: Master Mind Praxisgruppe.
Im Modul Zertifizierung enthaltene Leistungen anzeigen...
Der krönende Abschluss: dein Zertifikat
Ich erhebe nicht den Anspruch, deine Qualifikation als Professional Coach am Ende des Prozesses überprüfen und bewerten zu können. Sicherlich könnte ich eine Aussage darüber treffen, ob die die Grundlagen gelernt und verstanden hast. Aber was sagt das über die Qualität deiner Haltung als Coach, deines 'Self als Instrument' aus?
Anstatt das ich hier also eine Beurteilung über dich ausspreche, werden wir in einem gemeinsamen Prozess quasi 'als Kollegen' reflektieren, wo du dich selber auf deinem Weg zu einem professionellen Coach siehst und wie du sicherstellen wirst, diesen Weg in Richtung immer größerer Professionalität immer weiter zu gehen.
Wenn wir beide am Ende dieses Prozesses zu der Erkenntnis kommen, dass du den Titel 'Professional Coach' mit gutem Gewissen tragen kannst, dann stellen wir dir ein entsprechendes Zertifikat aus. Zur Erlangung des Zertifikates sind mindestens insgesamt 30 Stunden Coaching / Supervision erforderlich.
Ein Teilnahmezertifikat erhältst du in jedem Fall.
Für Wen? ~ Zielgruppe
Wenn du hauptsächlich daran interessiert bist, schnell ein paar schicke Methoden zu erlernen, um dich damit als 'Coach' betätigen zu können, dann ist diese Ausbildung wahrscheinlich nicht das Richtige für dich.
Wenn du das Interesse und die Bereitschaft dazu mitbringst, deine Persönlichkeit weiter zu entwickeln und unterwegs (d)eine ganz individuelle Haltung als wirksamer Coach herauszuarbeiten, aus der heraus du dann die erlernten Coaching-Methoden bewusst wirkungsvoll einsetzen kannst, dann bist du hier vielleicht richtig.
Welche formale Voraussetzung (dein bisheriger Beruf) du mitbringst, ist weniger wichtig als deine Intention, dein Interesse und deine Ausrichtung sowie deine Bereitschaft zu lernen und dich zu entwickeln.
Sehr gute Erfahrungen haben wir mit TeilnehmerInnen gemacht, die aus den Bereichen Pädagogik, Personalentwicklung oder Leadership kommen.
Falls du im Zweifel bist, lass uns miteinander sprechen.
Was du mitbringen musst: deine Investition
Deine Motivation
Als erstes deine klare Ausrichtung darauf, diese so wundervolle Profession erlernen und anwenden zu wollen.
Dazu gehört auch deine Bereitschaft, dich an die Grenzen deiner Komfortzone zu begeben und dir deine Themen (deine 'Edges') ehrlich anzuschauen. Nur dann wirst du 'über dich hinauswachsen' und deine Coach-Persönlichkeit entwickeln.
Wenn es dir in erster Linie darum geht, ein paar wirkungsvolle Methoden zu erlernen, dann gibt es dafür sicherlich andere gut geeignete Ausbildungen.
In diesem Prozess legen wir sehr viel Wert auf die (Aus-)Bildung deines 'Coach-Selbst' in einem transformativen Prozess. Um zu beurteilen, ob das etwas für dich ist, schau dir doch am besten ein paar Rückmeldungen meiner Teilnehmer:innen an oder verabrede einen kostenlosen Beratungstermin mit mir!
Deine Zeit, dein Engagement
Wie viele Stunden du genau für das Arbeiten mit den Video-Präsentationen, den Übungen und Aufgaben, den Vorbereitungen und Reflektionen deiner eigenen Arbeit und der mit deinen Klienten investieren musst, ist individuell sehr unterschiedlich und schwer vorherzusagen.
Gehe von folgender einfachen Annahme aus:
Je mehr Zeit und Energie du in diesen 6 Monaten in deinen Prozess investieren wirst, desto größer wird das Ergebnis sein!
Du kannst eine bis zu 90minütige Zoom-Session pro Woche mit mir in Anspruch nehmen (maximal 20 Sessions).
Zusätzliche rechne mit einigen Stunden für das Lernen in der Akademie, Hausaufgaben und die Arbeit mit deinen KlientInnen rechnen.
Dein Geld
Die Kosten für diese Ausbildung setzen sich zusammen aus dem Basispreis für den Zugriff auf alle Ressourcen und Materialien in der Integralen Akademie. Der Zugriff auf alle diese Ressourcen steht dir ab Buchung für unbegrenzte Zeit zur Verfügung.
Dazu kommen noch die Kosten für individuelle Betreuung deiner schriftlichen Übungen und Reflektionen in der Akademie, für die ich mir in den kommenden 6 Monaten entsprechend individuell für dich Zeit nehmen werde.
Und nicht zuletzt natürlich für die 1:1 Zoom-Sessions mit mir, in denen wir an deinem eigenen Coaching-Prozess arbeiten, deinen Lernfortschritt reflektieren und vertiefen und deine Erfahrungen mit deinen Klienten supervidieren.
Alle aufgeführten Leistungen biete ich dir zu dem unten genannten Festpreis an.
Zur 'Preisfrage' siehe den Blogbeitrag 'pay what feels right'.
Die konkreten Preise siehst du auf der Anmelde-Seite.
Null Risiko: meine 100% Zufriedenheitsgarantie!
Konkret bedeutet das hier: nach der Buchung deiner 'Professional Coach' Ausbildung erhältst du den vollen Zugang zu allen Online-Materialien (Medien, Video-Präsentationen, Tests etc.) in der Integralen Online Akademie, so dass du diese in aller Ruhe ausprobieren kannst.
In einem Zeitraum von 10 Tagen nach der Buchung (oder spätestens nach unserer ersten gemeinsamen 1:1 Session) kannst du deine Buchung noch stornieren und du erhältst den vollen Preis zurückerstattet.
Einzige Bedingung: du schreibst mir eine ausführliche und ehrliche Begründung, warum die Ausbildung deiner Ansicht nach für dich nicht geeignet ist. Die Rückerstattung ist unabhängig vom Inhalt deiner Begründung.
Was Andere sagen...
Ein paar Stimmen von Teilnehmer:innen früherer Ausbildungen findest du hier.
Wenn du Interesse hast, mit einer / einem von ihnen persönlich zu sprechen, ich stelle gerne einen Kontakt her!
Details
Termine | - nach Wahl - |
verfügbar | 3 |
Preis | 4.995.00 € |
MwSt. | zzgl. 19% MwSt. |
Dauer | 6 Monate |
Ort | Integrale Akademie.online |
Wo? - Integrale Akademie.online
Die Ausbildungen und Online-Kurse finden in der Integralen Online Akademie statt. Für die Live-Sessions nutzen wir Zoom.
Die Zugangsdaten bekommst du mit der Anmeldebestätigung zugesandt.