Fallbeispiele
(Erfolgs-)Geschichten, die das Leben schreibt
In dieser Kategorie findest Du eine Reihe von beispielhaften echten Klienten-Fällen.
Zur Wahrung der Anonymität meiner Klienten sind sämtliche Details, die einen Rückschluss auf die jeweilige Person ermöglichen würden, verändert.
Michael B. ist geschäftsführender Eigentümer eines mittelständischen Unternehmens in Köln. Geschäftszweck ist die Herstellung, der Vertrieb und die Beratung zu Spezialprodukten für Geschäftskunden.
Thema des Coachings ist die Frage, wie er als Führungskraft Aufgaben effektiver an seine Mitarbeiter delegieren und diese bestmöglich fördern kann.
Peter K. ist Eigentümer eines kleinen Unternehmens, welches Spezialprodukte herstellt und an Geschäftskunden vertreibt. In seiner kombinierten Rolle als Geschäftsführer, Marketing-Verantwortlicher und Vertriebler ist es eine seiner wesentlichen Aufgaben, das 'richtige' Bild von sich und seinen Produkten und Serivces in Richtung seiner Kunden zu vertreten.
Thema des Coachings ist, wie er künftig die offensichtliche Qualität seiner Produkte und Leistungen erfolgreicher vermitteln und damit seinen Umsatz und die Kundenzufriedenheit steigern kann.
Als Birgit T. in das Coaching kam, arbeitete sie zugleich als selbständige Physiotherapeutin und in einem Angestelltenverhältnis in einer großen Physioterapie-Praxis.
Thema des Coachings war die Frage, wie ihre berufliche Zukunft aussehen könnte, ob, wie und wann eine Erwerbstätigkeit als Voll-Selbständige für sie das Richtige sein könnte.
Ralf B. leitet ein Unternehmen, welches er vor nicht allzu langer Zeit von seinem Partner übernommen hatte und nun alleine eigenverantwortlich führt.
Thema des Coachings ist die Frage, wie er sich und sein Unternehmen jetzt neu ausrichten und strukturieren kann, um seine persönlichen und seine Unternehmensziele besser in Einklang bringen und verwirklichen zu können.
Ina C. ist Ruheständlerin und lebt mit ihrem aktuellen Partner in dessen Haus. Die Wohnsituation ist (ihr Partner ist handwerklich arbeitender Künstler) - sagen wir - 'sehr kreativ' (man könnte auch sagen: chaotisch) und sie leidet unter der Unordnung und darunter, hier noch keinen richtigen 'Platz' für sich gefunden zu haben.
Thema des Coachings ist die Frage, wie sie sich ihrer Werte und Bedürfnisse besser bewusst werden und sich für sie stärker einsetzen kann.