Als Birgit T. in das Coaching kam, arbeitete sie zugleich als selbständige Physiotherapeutin und in einem Angestelltenverhältnis in einer großen Physioterapie-Praxis.

Thema des Coachings war die Frage, wie ihre berufliche Zukunft aussehen könnte, ob, wie und wann eine Erwerbstätigkeit als Voll-Selbständige für sie das Richtige sein könnte.

In dem Coaching-Prozess wurden die tieferen Lebens-Visionen und Motivationen beleuchtet und anhand konkreter Übungen Kompetenzen geschult, die Birgit T. zu einer autonomen und bewusst gefällten Entscheidung bezüglich ihres weiteren Weges befähigten.

 

In einer Phase in meinem Leben, in der viele Aufgaben zu lösen und Entscheidungen zu treffen waren, die mein weiteres Leben deutlich beeinflussen würden und ich mich nicht in der Lage sah, den „richtigen“ Weg zu wählen, habe ich mein erstes Integrales Coaching erleben dürfen.

Durch gezieltes Fragen hat Stefan mir Antworten entlockt, die mir ein besseres Verständnis meiner Selbst und meiner Situation brachten. Während ich mir selbst lauschte verstand ich immer mehr, was sich hinter meinen Herausforderungen verbarg und der Nebel, in dem ich vorher orientierungslos herum tapste, klarte immer mehr auf. So konnte ich, ganz ohne dass Stefan mir direkte Anweisungen oder Lösungsvorschläge gegeben hat, Lösungen für meine Herausforderungen finden.

Und das Beste daran war, dass ich mich beim Fällen dieser Entscheidung so sicher wie nie zuvor gefühlt habe!

Das, was ich hier - im inzwischen 3. Coaching - gelernt habe, setze ich stetig um. Ich fühle mich sicherer und tatkräftiger. Wenn ich wieder an einen Punkt käme, an dem sich alles zu überschlagen scheint, würde ich mich jeder Zeit wieder an ihn wenden.

Danke für all diese Erfahrungen!